Leipzig-Thekla-Evakuierung 1
Dies ist der Bericht über die Evakuierung der Lager in Thekla und Umgebung, die am 13. April 1945 begann und 26 Tage dauerte bis zur Befreiung, in deren Verlauf Tausende Deportierte, Männer, Frauen, tragische Stunden durchlebt haben.
Der Bericht beruht auf Aufzeichnungen von 4 unserer Freunde: | |
Ehemalige KLB Nr. 31272, 31308, 31314, 61210. | |
21137 Raimbault, Andre, 22.07.1922 | 27.01.1945 Bu |
31272 Duzan, Jacques, 08.11.1922 | 03.12.1943 Bu |
31308 Schiano di Cola, Jean 28.09.1924 | 03.12.1943 Bu |
31314 Drapron, Pierre, 30.08.1925 | 03.12.1943 Bu |
61210 Sasserand, Charles | 10.07.1944 Bu |
21721 Gaulier, Jean, 09.09.1899 | 27.01.1944 Bu |
29416 Maillet, Jean, 24.03.1922 | 27.01.1945 Bu |
30884 Borda, Bernard, 10.03.1923 | 03.12.1943 Bu |
30888 Brun, Charles, 18.08.1923 | 03.12.1943 Bu |
31137 Müller, Paul, 19.09.1924 | 03.12.1943 Bu |
67002 Adorno, | 24.07.1944 Bu |
Ich werde versuchen, so genau wie möglich zu sein, indem ich aus jedem Bericht die plausibelsten Teile übernehme, weil die Erinnerung teilweise lückenhaft ist. Ich bedanke mich bei allen, die sich für das Folgende interessieren:
Andre Raimbault
1 Französische Überlebende hielten ihre Erinnerungen an den Todesmarsch in einem Tagebuch fest, welches sie der Gedenkstätte Buchenwald überreichten. Frau Franka Günther aus Weimar besorgte die Übersetzung ins Deutsche. Die Genehmigung zur Veröffentlichung erteilte Andre Raimbault in Frankreich. Er war einer derer, die den Todesmarsch überlebten.
Journal de l´Association Thekla-Schönefeld 1958
Mittwoch 11. April 1945
Leipzig-Heiterblick
Wir befinden uns im Lager Thekla/Heiterblick 2 im Betrieb der Erlawerke. Die Amerikaner sind 60 km von Leipzig und 64 km von uns entfernt und versuchen die Stadt einzukreisen. Die Russen verstärken ihren Vorstoß auf Dresden, das in der Nacht von der R.A.F. sehr stark bombardiert wurde.
Wir sind glücklich, die Befreiung steht nahe bevor.
Von September bis Dezember 1943 wurde von der Erla Maschinenwerke GmbH auf dem dafür erworbenen Grundstück am nordwestlichen Ende des Werkgeländes Werk I, neben dem Lager für italienische „Militärinternierte“, dem „Russenlager“ und den beiden Lagern für zivile Zwangsarbeiter ein Barackenlager mit fünf Baracken für Häftlinge aus dem Konzentrationslager Buchenwald errichtet.
Donnerstag 12. April 1945
Leipzig-Heiterblick
Um 10:00 Uhr morgens sind die Amerikaner 25 km nördlich der Stadt.
Um 11:00 Uhr sehen wir zum ersten Mal die russische Luftwaffe; es sind zweistrahlige Flugzeuge. Während zwei Stunden lang bombardieren sie den Flughafen von Mockau, 5 km nördlich unseres Lagers entfernt.